home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DAS SHAREWARE-SPIELELEXIKON Wagenhäuser Rainer
- Bauer Gaby
- Pfahlplätzchen 3
- 8600 Bamberg
-
-
-
- 1. Programmname: GEOMETRIX (1992)
-
-
- 2. Autor: Frederic Schreiter\Krister Saleck
-
-
- 3. Spieleart: Tetrisvariante
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: VGA; 512 KB RAM
-
-
- 5. Start des Spiels: "geo" eingeben
-
-
- 6. Spielbeschreibung:
-
- Bei GEOMETRIX handelt es sich um eine Variante des "Tetris-
- Spiels", wobei es die spezielle Art darstellt, welche sich mit den
- Namen BEYOND bzw. COLORIS verbinden.
- Dabei können die Steine zwar nicht rotiert werden, aber die Farben
- bzw. Symbole innerhalb des Klotzes können derart gewechselt
- werden, daß man horizontale, vertikale oder diagonale Ketten von
- mindestens drei Klötzchen derselben Farbe erstellt, welche sogleich
- automatisch verschwinden.
-
- GEOMETRIX kann wahlweise mit der Tastatur oder dem Joystick
- gesteuert werden.
- Insgesamt besteht das Spiel aus 100 Spiellevels, wobei nach jedem
- zehnten Level Bonuspunkte verliehen werden, welche in der Höhe ab-
- hängig sind vom Schwierigkeitsgrad und vom Ausmaß des freien Platzes
- auf dem Spielfeld.
-
- Nachdem man Wartezeit und Vorspann überwunden hat (zur "Abkürzung")
- gleich Eingabetaste drücken), gelangt man ins folgende "Setup-Menü
- wobei mit den rot hervorgehobenen Buchstaben die jeweiligen Optionen
- angewählt werden können:
-
- F: Anzahl der auftauchenden Steinformen
- R: Anzahl der Steine, die in eine Reihe gebracht
- werden sollen
- L: Anzahl der Steinreihen, die zum Übergang ins
- nächste Spiellevel entfernt werden müssen.
- M: Musik ein\aus
- J: (zusätzliche) Steuerung per Joystick möglich
- S: Störung ein\aus (nicht mehr alle Steine werden
- nach jedem zehnten Level entfernt)
- V: Vorschau einschalten
- M: Musik ein\aus
- A: Bestenliste ansehen (Top Ten)
- Leertaste: Steinsatz wechseln
- Esc: Programm beenden
- S: Schwierigkeitsgrad und Steinform einstellen
- E: Levelerhöhung bei .... Steinreihen
- M: Mindestens ..... Steine in einer Reihe
-
- In der Prüfversion sind nicht alle Optionen anwählbar.
-
- Nach jedem 10. Level kommt eine neue Steinform zusätzlich ins
- Spiel, was den Schwierigkeitsgrad natürlich enorm erhöht.
-
- Zum Glück gibt es auch einige hilfreiche Steine, den "Joker" und die
- "Bombe":
- Mit dem diagonal gestreiften Joker kann jede beliebige Farbe
- ersetzt werden, mit der Bombe kann man alle Steine einer
- beliebigen Spalte auslöschen.
- Die Granit-Steine sind übrigens nur mit einer derartigen Bombe zu
- entfernen.
-
-
- Steuerung (Num-Taste einschalten !):
-
- 4: Stein nach links bewegen
- 6: Stein nach rechts bewegen
- 5: Farben innerhalb des Steines rotieren
- 2: Stein schneller nach unten bewegen
-
-
- Punktewertung:
-
- Diagonale Reihen zählen doppelt so viel wie waagrechte bzw.
- senkrechte. Außerdem erhält man mehr Punkte bei vielfältigeren
- Steinformen und je länger die jeweils entfernte Reihe ist.
-
-
-
- 7. Highscoreliste: ja
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Motivation\Spielspaß:
- Allen "Tetrisfreaks" wird auch GEOMETRIX großen Spaß bereiten, da
- es nicht nur über alle wichtigen Bestandteile einer COLORIS-Variante
- verfügt, sondern auch über einige zusätzliche Optionen.
-
- b.) Graphik:
- Die graphische Darstellung ist sehr farbenprächtig und gelungen
- ausgeführt und in der neuen Version 2.0 noch verbessert worden.
- Auch auf VGA-Monochrom-Monitoren kann nun gespielt werden.
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Nicht nur beim klassischen "Tetris", sonden auch in der "Beyond-
- bzw. Colorisvariante" werden die Denk- und Konzentrationsfähigkeiten
- auf eine harte Probe gestellt. Nicht nur die räumliche Vorstellungs-
- kraft, sondern die Kombinationsfähigkeiten werden hier intensiv
- gefördert.
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- GEOMETRIX ähnelt dem recht guten Freeware-Spiel BEYOND COLUMNS,
- beinhaltet aber noch mehr Optionen und Einstellungen (Schwierig-
- keitsgrad, Steinformen, etc.). Hinsichtlich dem graphischen Ausdruck
- steht es sicherlich mit an der Spitze der derzeitigen "Tetris- bzw.
- Colorisspiele". Erwähnenswert ist auch die "Soundblaster-und Adlib-
- Unterstützung" in der Version 3.0.
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion:
-
- In der "Demoversion" endet das Spiel bei Level 50 und es erscheinen
- auch nur zwei unterschiedliche geometrische Figuren, wobei lediglich
- "Dreierketten" gebildet werden können.
- Die Einstellung des Schwierigkeitsgrades und der Anzahl der
- Steinformen, sowie weitere Optionen im "Einstellungsmenü" bleibt
- der Vollversion vorbehalten.
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: 15 DM
-